Welche Quellen und Daten nutze ich?

Ich verarbeite personenbezogene Daten, die ich im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von
unseren freien Mitarbeitern erhalte. Zudem verarbeite ich – soweit für die Erbringung meiner
Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die ich aus öffentlich zugänglichen
Quellen (z.B. Presse, Internet) zulässigerweise gewinne.
Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere
Kontaktdaten, Geburtstag und -ort sowie Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z.B.
Ausweisdaten) und Authentifikationsdaten (z.B. Passbilder). Darüber hinaus können dies
auch Auftragsdaten (z.B. Zahlungsauftrag), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen
Verpflichtungen (z.B. Umsatzdaten, Honorare), sowie andere mit den genannten Kategorien
vergleichbare Daten sein.

Wofür verarbeite ich Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher
Rechtsgrundlage?

Ich verarbeite personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-
Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
a. aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Soweit Sie mir eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für
bestimmte Zwecke (z.B. Auftragsangebote, Abrechnungen, Akkreditierungen,
Visabeschaffung, Newsletter Versand) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser
Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit
widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor
der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, mir gegenüber erteilt worden ist. Der
Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit
der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb der Cable Crew - Veranstaltungsservice haben 2 Personen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung derer vertraglichen Pflichten brauchen. Ihre Daten werden mit der
erstellten Datenbank verwaltet. Scans von Personalausweis, Reisepass und Führerschein
werden an einem gesicherten Ort mit beschränktem Zugriff aufbewahrt. Auch unsere
Auftraggeber und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind
Unternehmen in den Kategorien Rundfunkanstalten, Broadcaster, Medienunternehmen,
Dienstleister der Gewerke; Licht, Bühne, Deko, Messe, IT-Dienstleister, Logistik, Reisebüros
und Visumbeschaffungsunternehmen.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Ich verarbeite und speichere Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung
unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass
unsere Geschäftsbeziehung ein Dauerschuldverhältnis ist, welches auf Jahre angelegt ist.
Ausgenommen sind Verträge mit studentischen Hilfskräften, deren Verträge sind zeitlich
begrenzt. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr
erforderlich, werden diese regelmäßig oder auf eigenen Wunsch gelöscht. Sofern wir diese
noch nicht gelöscht haben, können Sie Ihre Daten im Profil selber löschen.

Welche Datenschutzrechte habe ich?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf
Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf
Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20
DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach
§§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen
Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit
uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die
vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem
Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten
bereitstellen, die für die Aufnahme in unsere Datenbank, Angebotserstellung, Durchführung
von Buchungen, deren Abrechnung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen
Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne
diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu
schließen und diesen auszuführen.
Insbesondere bin ich nach den arbeitsrechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der
Begründung der Geschäftsbeziehung anhand Ihres Ausweisdokumentes zu identifizieren und
dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten
zu erheben und festzuhalten. Damit ich dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkommen kann,
haben Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und
sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen.
Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung
stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder
fortsetzen.